Im Sinne der Transparenz legen wir Ihnen hier unsere Finanzen offen. Sollten Sich weitere Fragen ergeben, können Sie diese gern an uns richten. Eventuell hilft Ihnen jedoch bereits ein Blick in den vollständigen Jahresbericht 2020 der Stiftung weiter.
Bilanz
Das Stiftungsvermögen ist in zwei Fonds bei der Deka (257.474 €) und in einem Depot bei der Sparkasse Paderborn-Detmold (493.257 €) angelegt (vgl. Kap. 4 Jahresabschluss 2020). Ein Betrag in Höhe von 779.614,22 € ist im Fonds DEVIF 494, dem Spezialfonds der Stiftung Standortsicherung, angelegt. D. h. Erträge bezogen auf 7.513 Anteile aus diesem Fonds ste-hen der Umweltstiftung zu.
Im Jahr 2020 waren keine Anlagen fällig. Einzig beim Deka Immobilien global war bei zwei Zukäufen fälschlicherweise eine automatische Wiederanlage der Ausschüttung vermerkt. Somit wurden 352,59 € Erträge in 6,499 Anteilen wieder angelegt.
Der Stand des Girokontos beläuft sich zum 31.12.2020 auf 21.513 €, der des Geldmarktkontos auf 50.000 €.
Der Rechnungsabgrenzungsposten beträgt 850,52 €.
Die Stiftung verfügt unverändert über ein Kapital in Höhe von 1.559.228,44 € als Grundstockvermögen, das grundsätzlich ungeschmälert zu erhalten ist.
Die freie Rücklage beläuft sich weiterhin auf 10.000 €. Die zweckgebundene Rücklage umfasst 18.484,26 €. Zuschreibungen konnten in Höhe von 2.587,33 € vorgenommen werden für die Griechenlandanleihen (1.930,08 €), den Mikrofinanzfonds (324,94 €), den Bethmann-Stiftungsfonds (319,55 €) und die Nord LB Anleihe (12,76 €). Die Umschichtungsrücklage konnte dadurch weiter reduziert werden und beträgt nun noch -17.394,19 €.
Rückstellungen (1.700 €) wurden gebildet für das Depotentgelt für das vierte Quartal 2020 sowie für die Buchhaltung und den Abschluss. Verbindlichkeiten bestehen noch in Höhe von 20.581,14 € für getätigte, aber noch nicht abgerufene Förderzusagen.
Gewinn- und Verlustrechnung
Im Jahr 2020 wurden aus dem Stiftungsvermögen Erträge erwirtschaftet in Höhe von 24.137,52 €. Sie resultieren aus den Anlagen der Fonds und Anleihen (11.783,29 €) und den Erträgen aus dem Spezialfonds (9.766,90 €) sowie den o. g. Erträgen aus Zuschreibungen (2.587,33 €).
Die Aufwendungen für die Wertpapierverwaltung und Nebenkosten des Geldverkehrs betrugen insgesamt 841,79 €. Der Überschuss aus der Vermögensverwaltung beläuft sich damit auf 23.295,73 €. Die Stiftung erhielt eine Spende über 500 €. Aus der Auflösung von Rückstellungen entstand ein Ertrag von 12,50 €. Es entstanden Kosten für Buchführung, Abschluss und Prüfung (1.712,71 €) sowie für die Anschaffung von Bleistiften sowie Briefpapier speziell für die Stif-tung (702,97 €).
In 2020 wurden vier Förderungen neu zugesagt im Umfang von insgesamt 8.965 €.