Finanzen

Im Sinne der Transparenz legen wir Ihnen hier unsere Finanzen offen. Sollten Sich weitere Fragen ergeben, können Sie diese gern an uns richten. Eventuell hilft Ihnen jedoch bereits ein Blick in den vollständigen Jahresbericht 2021 der Stiftung weiter.

Bilanz

Das Stiftungsvermögen ist in zwei Fonds bei der Deka (160.099 €) und in einem Depot bei der Sparkasse Paderborn-Detmold (580.976 €) angelegt (vgl. Kap. 4 Jahresabschluss 2021). Ein Betrag in Höhe von 779.614,22 € ist im Fonds DEVIF 494, dem Spezialfonds der Stiftung Standortsicherung, angelegt. D. h. Erträge bezogen auf 7.513 Anteile aus diesem Fonds stehen der Umweltstiftung zu.

Im Jahr 2021 waren keine Anlagen fällig. Aufgrund des hohen Anteils des Deka Stiftungen Balance im Depot (fast 27%) und der geringen Performance (0,71% bezogen auf das eingesetzte Kapital) wurden im August Anteile im Wert von 100.000 € verkauft. Um entsprechende Erträge zu erzielen, wurden vier Aktienanleihen (adidas, Allianz, RWE, Siemens) Ende August bzw. Mitte September gekauft. Sie haben maximal eine Laufzeit von drei Jahren und erzielen Erträge von 3 bzw. 4 %.

Der Stand des Girokontos beläuft sich zum 31.12.2021 auf 23.901,07 €, der des Geldmarktkontos auf 50.000 €.

Der Rechnungsabgrenzungsposten beträgt 850,52 €.

Die Stiftung verfügt unverändert über ein Kapital in Höhe von 1.559.228,44 € als Grundstockvermögen, das grundsätzlich ungeschmälert zu erhalten ist.

Die freie Rücklage beläuft sich weiterhin auf 10.000 €. Die zweckgebundene Rücklage umfasst 25.488,74 €. Zuschreibungen konnten in Höhe von 118,16 € für den Mikrofinanzfonds vorgenommen werden, die Griechenlandanleihen mussten um 3.362,90 € abgeschrieben werden. Die Umschichtungsrücklage erhöhte sich dadurch und beträgt nun -20.638,93 €.

Rückstellungen (1.500 €) wurden gebildet für die Buchhaltung und den Abschluss. Verbindlichkeiten bestehen noch in Höhe von 19.612,95 € für getätigte, aber noch nicht abgerufene Förderzusagen sowie für das Depotentgelt für das vierte Quartal 2021 (249,53 €).

Gewinn- und Verlustrechnung

Im Jahr 2021 wurden aus dem Stiftungsvermögen Erträge erwirtschaftet in Höhe von 23.312,34 €. Sie resultieren aus den Anlagen der Fonds und Anleihen (12.042,84 €) und den Erträgen aus dem Spezialfonds (11.269,50 €) sowie dem Ertrag aus der Zuschreibung beim Mikrofinanzfonds (118,16 €).

Es wurden Abschreibungen auf die Griechenlandanleihen von 3.362,90 € vorgenommen. Die Aufwendungen für die Wertpapierverwaltung und Nebenkosten des Geldverkehrs betrugen insgesamt 920,97 €. Aus dem Verkauf von Anteilen des Deka Stiftungen Balance wurde ein Gewinn von 2.947,75 € erzielt.

Der Überschuss aus der Vermögensverwaltung beläuft sich damit auf 22.094,38 €.

Die Stiftung erhielt eine Spende über 500 €. Aus der Auflösung von Rückstellungen entstand ein Ertrag von 16,60 €. Es entstanden Kosten für Buchführung, Abschluss und Prüfung (1.500 €).

In 2021 wurden sechs Förderungen im Umfang von insgesamt 18.315 € in der Beiratssitzung neu zugesagt. Zum Teil wurden diese Fördermittel schon in 2021 ausgezahlt, zum Teil als Verbindlichkeit für das nächste Jahr gebucht. Insofern sind im Abschluss 17.351,24 € als Mittelverwendung und noch 19.612,95 € als Verbindlichkeiten aus alten und neuen Zusagen berücksichtigt.

Mittelverwendung

In 2021 wurden sechs Förderungen zugesagt im Umfang von insgesamt 18.315 Euro:

  • Biologische Station Lippe, Ausbildung Obstwiesenpfleger, 3.515 €
  • Kreis Lippe, Energiesparunterricht, 5.000 €
  • Heimatverein Elbrinxen, Infotafeln Generationenwald Elbrinxen, 800 €
  • Umweltstiftung Lippe, Wettbewerb Kinder-Gärten, 5.000 €
  • Grundschule Hohenhausen, GemüseAckerdemie, 3.500 €
  • Rolfscher Hof, Trocken-Trenn-Toilette, 500 €

Ausgezahlt wurden in 2021 Förderungen in Höhe von 19.419,46 Euro:

  • Biologische Station Lippe, Ausbildung Obstwiesenpfleger, 3.515 €
  • Biologische Station Lippe, Fortsetzung Lebendige Landschaft Streuobstwiese, 8.818,04 €
  • Kreis Lippe, Energiesparunterricht, 5.066,42 €
  • Umweltstiftung Lippe, Wettbewerb Kinder-Gärten, 1.520 €
  • Rolfscher Hof, Trocken-Trenn-Toilette, 500 €

Zusammenfassung

Im ideellen Bereich entsteht somit ein Verlust von -18.334,64 €.

Insgesamt ergibt sich in 2021 damit ein positives Jahresergebnis von 3.759,74 €, das in die Zweckrücklage und die Umschichtungsrücklage eingestellt wird.

 

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.