Wildbienenwand auf der Streuobstwiese Kalletal

Kurzinfo

Die Streuobstwiese Kalletal wird um eine Wildbienenwand ergänzt, um gefährdete Wildbienen zu erhalten und die Anpflanzung von heimischen Heckengehölzen als Nahrungsquelle zu fördern.

Projektdaten

  • Projektleitung: Jacobischule Kalletal
  • Fördersumme: 400 Euro
  • Laufzeit: 2020 bis 2022

Inhalt

Auf der Streuobstwiese Kalletal stehen heute ca. 100 alte Sorten Apfel- und Birnenbäume. Die Streuobstwiese soll ergänzt werden um eine Wildbienenwand zum Erhalt von gefährdeten Wildbienen und der Anpflanzung von heimischen Heckengehölzen als Nahrungsquelle. Die Errichtung der Wildbienenwand und die Anpflanzung heimischer Heckengehölze sollen in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Streuobstwiese Kalletal und der Jacobischule Kalletal entstehen. Unter Anleitung des Biologielehrers Reinhard Sasse entwickelt, baut und dokumentiert eine Schulklasse die Wildbienenwand. Ebenso pflanzen die Schüler und Schülerinnen einige Heckengehölze als Nahrungsquellen für die Wildbienen.

Ziel

Das Projektziel ist der Erhalt von gefährdeten Wildbienen sowie theoretische und praktische Wissensvermittlung im Biologieunterricht.

Verlauf

Der Aufbau der Wildbienenwand ist für 2022 geplant. Die SchülerInnen sind seit dem Winter 2021 dabei, das Innenleben vorzubereiten.

Förderung

Die Umweltstiftung Lippe stellt die erforderlichen 400 Euro für das Baumaterial und Heckenpflanzen zur Verfügung.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.