Inhalt
Die Gemeinde Kalletal setzt gemeinsam mit der Grundschule Hohenhausen eine GemüseAckerdemie um. Zur Vervollkommnung des Schulkonzeptes findet dort selbstwirksames gemeinsames Lernen statt. Inhalte wie MINT-Schule, FAIRTRADE School, Stallduft und Löwenzahn sowie naturnahe und regional ausgerichtete Arbeitspläne im Sachunterricht werden miteinander verknüpft und verbunden.
Ziel
Auf dem eigens dafür eingerichteten Acker mit den Maßen 15 x 15 Meter hinter dem Schulgebäude mulchen, säen und ernten die Kinder der dritten und vierten Klassen in „Acker-Teams“. Das Projektteam der Grundschule rund um Carina Kutz und Katrin Ksoll unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Handeln.
Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges Bildungsprogramm für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen im Kinder- und Jugendbereich des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia e. V. Er wurde 2014 gegründet mit dem Ziel, in der Gesellschaft wieder eine stärkere Naturverbundenheit zu schaffen. Das Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung.
In der VorAckerzeit von Juli 2021 bis April 2022 beschäftigen sich die Kinder mit der inhaltlichen Vorbereitung. Es gibt erste Fortbildungen und Infomaterialien stehen zur Verfügung. Zudem wird der Acker angelegt und für die eigentliche AckerZeit von April bis Oktober vorbereitet.
Förderung
Die Umsetzung des Projekts unterstützt die Umweltstiftung Lippe mit 3.500 Euro.