Inhalt
Zahlreiche Vogelarten sind in Deutschland bedroht. Die Lebensräume sind u. a. durch Monokulturen in der Landwirtschaft wie auch Zier- und Steingärten ärmer geworden. Mit vogelfreundlichen Gärten kann jeder seinen Beitrag leisten, um die Situation zu verbessern. Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH bietet in dem Projekt „NaTourEnergie“ jährlich ca. 100 NaTourErlebnisführungen für verschiedene Altersgruppen an. Im Februar 2020 wurde dieses Angebot mit dem „NaTourErlebnis Nistkastenbau“ für Kinder erweitert.
Die Kinder bauen unter Anleitung Halbhöhlen, Höhlenbrut-, Mehlschwalben- und Starenkästen aus Holz . Zudem wird ihnen erklärt, worauf es beim Aufhängen und der Pflege von Nistkästen ankommt. Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit nach Hause, dem er viele interessante Informationen und Bauanleitungen zum Thema entnehmen kann. Die Kinder errhalten die selbst gebauten Nistkästen geschenkt und sollen diese in ihrem Bereich aufhängen und pflegen. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Ziel
„NaTourEnergie“ möchte die Kinder dafür sensibilisieren, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, Nisthilfen aufzuhängen und zu betreuen, um Lebensräume zu schaffen. Gleichzeitig sollen sie lernen, worauf sie rund um das Thema Nisthilfen achten müssen.
Verlauf
An zwei Terminen in 2020 haben 36 Kinder das Erlebnis „Nistenkastenbau“ besucht. Auch eine Schuklasse mit 16 Kindern hat Nistkästen gebaut, danach konnten coronabedingt keine weiteren Termine stattfinden. Die vorhandenen Bausätze wurden eingelagert und im Februar und März 2023 an drei Terminen verwendet.
Förderung
Die Umweltstiftung Lippe stellte für das „NaTourErlebnis Nistkastenbau“ eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung.