Hintergrund
Der Klimapakt Lippe gibt in jedem Jahr einen virtuellen Adventskalender heraus, den er unter bestimmte Themen stellt. In 2021 war es das Thema “Nachhaltig durch den Advent”. Hinter den Türchen fanden sich interessante Infos rund um das gewählte Thema, Rezepte uvm. Erstmalig kooperierte der Klimapakt Lippe dabei mit der Umweltstiftung Lippe.
Inhalt
Die Umweltstiftung gestaltete vier Türchen und hat darin jeweils fünfmal Umweltbildungsangebote vom Rolfschen Hof in Detmold-Berlebeck, der Heerser Mühle in Bad Salzuflen, dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge sowie mit der Obstwiesenexpertin Vanessa Kowarsch für Grundschulklassen verlost.
Verlauf
Zwölf lippische Schulen haben sich auf die jeweiligen Angebote zur Verlosung gemeldet. Den Rolfschen Hof im Rahmen eines „Waldabenteuers“ besuchen dürfen die Grundschule Heiligenkirchen, die Grundschule Hiddesen, die Grundschule Bösingfeld und die Werretalschule bzw. der Grundschulverbund Freiligrathschule. Das Umweltbildungsangebot „Wald und Wasser“ der Heerser Mühle in Bad Salzuflen dürfen die Grundschule Horn-Bad Meinberg, die Förderschule am Teutoburger Wald Horn-Bad Meinberg und die Freie Waldorfschule Lippe-Detmold erleben. Vanessa Kowarsch bringt das Thema Streuobstwiese Kindern der Grundschule Heiligenkirchen, der Ostschule Stiftung Eben-Ezer und der Alexander-Zeiß-Grundschule Schwalenberg näher . Die Alexander-Zeiß-Grundschule Schwalenberg und die Grundschule Heiligenkirchen dürfen zudem auch eine Veranstaltung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge besuchen.
Zwischenzeitlich (Stand Ende Mai 2022) haben bereits die Grundschulen Heiligenkirchen, Hiddesen und Bösinfeld sowie die Werretalschule/ Grundschulverbund Freiligrathschule.