Hintergrund
Anlässlich des 15. Jubiläums der Stiftung “Für Lippe” wurde das Gründungsprojekt „Kinder(t)räume“ ausgeschrieben. Lippische Kitas konnten sich mit einem kurzen Konzept für ein Projekt um eines der ausgeschriebenen Preisgelder in Höhe von 15 mal bis zu 1.000 Euro bewerben. Die Projekte konnten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Umwelt, Bewegung, Lesen/Sprache, Gesundheit oder auch aus dem Übergang zwischen Kita und Grundschule stammen. 30 Bewerbungen hat die Stiftung erhalten und der Vorstand hat daraus 17 Gewinner-Kitas ermittelt. Eine Vielzahl der Bewerbungen stammten aus dem Bereich Umwelt. So wollten Kitas beispielsweise einen Naschgarten mit Obst und Gemüse anlegen und eine professionelle Saftpresse, Nistkästen, eine Kräuterspirale sowie ein Hochbeet anschaffen. Nicht alle Kitas konnten ein Preisgeld durch die Stiftung „Für Lippe“ erhalten.
Es ist somit ein großer Bedarf festgestellt worden, sich im Außenbereich der Kita mit der Natur auseinanderzusetzen und diese den Kindern näherzubringen. Deswegen entstand die Idee, das Projekt „Schulgärten“ der Umweltstiftung, das Grundschulen und weiterführende Schulen anspricht, auf Kitas zu adaptieren. Seit 2013 fördert die Umweltstiftung alle drei Jahre die Reaktivierung und Erweiterung von Schulgärten.
Ziele
Die Aktivitäten von Kitas im Bereich Umwelt sollen unterstützt werden, damit Kinder in Lippe an die Natur und ihre Vielfalt herangeführt werden. Kinder sollen durch das Projekt die Nutzbarkeit von natürlichen Produkten erfahren, wichtige Kenntnisse über Pflanzen und Tiere vermittelt bekommen und sich im Freien bewegen. Die Stiftung hat hierfür einen Förderetat in Höhe von 5.000 Euro ausgeschrieben. Interessierte Kitas können sich schriftlich um zehnmal 500 Euro Förderung bewerben.
Wettbewerb
Kitas können sich mit einem Projektkonzept und ihrer besonderen Motivation schriftlich bis zum 25. Juli 2021 bei der Umweltstiftung bewerben. Dafür steht hier ein Bewerbungsformular bereit.
Weitere Informationen befinden sich hier.